Vulkan Arenal Nationalpark & Arenalsee
🔭
Reisegründe für einen Besuch
- Wanderung über Lavafelder
- Blick auf den Vulkan Arenal
- Thermalquellen & Spa-Erholung
- Kajak & SUP auf dem Arenalsee
- Hängebrücken & Regenwald
🐾
Big Five-Äquivalent
- Faultier: im Regenwald
- Vögel: Tukan, Motmot, Kolibri
- Affenarten häufig
- Leguane & Frösche
- Vulkan als Star
ℹ️
Fakten zum Nationalpark
- Gründungsjahr: 1991
- Größe: ca. 12.000 ha
- Lage: Nord-Costa Rica, La Fortuna
📷
Instagram-tauglich:
- Vulkan mit Wolkenkrone
- Thermalbad mit Dampf
- Kajak auf spiegelglattem See
- Hängebrücke im Regenwald
Vulkan Arenal Nationalpark & Arenalsee – Das Herz aus Feuer und Wasser
Kaum ein Ort in Costa Rica vereint so spektakulär die Kräfte der Natur wie der Vulkan Arenal und der gleichnamige Nationalpark. Hier treffen dampfende Thermalquellen auf dichten Regenwald, ein majestätischer Vulkankegel auf weite Uferlandschaften, und tosende Wasserfälle auf spiegelglatte Seen. Bis zum Jahr 2010 galt der Arenal als einer der aktivsten Vulkane der Welt – heute ruht er, ohne seinen magischen Reiz verloren zu haben.
Vulkan Arenal
Rotaugenfrosch
Für welche Tiere ist der Park bekannt?
Die Tierwelt des Arenal Nationalparks ist so vielfältig wie seine Landschaften. Im Regenwald rund um den Vulkan lassen sich Brüllaffen und Spinnenaffen beobachten, deren Rufe schon aus der Ferne durch die Baumkronen hallen. Faultiere – mal träge schlafend, mal überraschend flink kletternd – sind fast ein Markenzeichen der Region. Auch Nasenbären durchstreifen die Wege.
Besonders spannend sind die Mistico Hanging Bridges, ein Netzwerk aus Hängebrücken hoch über dem Waldboden. Von hier aus kann man nicht nur Säugetiere, sondern auch eine reiche Vogelwelt entdecken: farbenprächtige Tukane, Kolibris, Eulen und – mit Glück – sogar den sagenumwobenen Quetzal. Reptilien wie Iguanas und verschiedene Schlangenarten sowie Amphibien wie der leuchtend grüne Rotaugenlaubfrosch oder farbenfrohe Pfeilgiftfrösche sind ebenfalls vertreten. Die Mischung aus feuchtem Regenwald, offenem Wasser und markanten Höhenunterschieden schafft einen Lebensraum, in dem sich Tiere aus unterschiedlichen Ökosystemen begegnen.
Welche Landschaft prägt den Park?
Der Arenal Nationalpark erstreckt sich rund um den Vulkankegel, dessen nahezu perfekte Form schon von Weitem beeindruckt. Seine Flanken sind teils von dichtem Regenwald bedeckt, teils von den schwarzen Lavazungen vergangener Eruptionen gezeichnet. Wanderwege führen über erkaltete Lavafelder, durch üppige Vegetation und vorbei an Aussichtspunkten, die den Blick auf den Vulkan und den Arenalsee freigeben.
Der La Fortuna Wasserfall, 70 Meter hoch, stürzt in ein smaragdgrünes Becken, in dem man schwimmen darf – ein erfrischender Kontrast zu den heißen Quellen der Umgebung. Diese Thermalquellen, gespeist von geothermischer Energie, reichen von naturbelassenen, versteckten Becken bis hin zu luxuriösen Spa-Anlagen wie den Eco Thermales oder den Baldi Hot Springs.
Der Arenalsee, nur eine halbe Stunde von La Fortuna entfernt, ist der größte Binnensee Costa Ricas. Er ist nicht nur eine wichtige Wasser- und Energiequelle, sondern auch ein Paradies für Wassersportler. Kajak, Stand-up-Paddling, Windsurfen oder gemütliche Bootstouren – der See bietet für jeden Geschmack etwas. An klaren Tagen spiegeln sich die Silhouette des Vulkans und die umliegenden Hügel im Wasser, was der Szenerie eine geradezu malerische Ruhe verleiht.
Wasserfall von La Fortuna
Hängebrücke
Beste Besuchszeit
Die Trockenzeit von Dezember bis April gilt als die ideale Zeit für einen Besuch. In diesen Monaten ist die Sicht auf den Vulkan oft klar, und die Wanderwege sind gut begehbar. Die Regenzeit von Mai bis November hat jedoch ihren eigenen Reiz: Dann präsentiert sich der Regenwald in sattestem Grün, die Wasserfälle sind besonders kraftvoll, und Nebelschwaden verleihen der Landschaft eine geheimnisvolle Stimmung.