Cahuita Nationalpark
🔭
Reisegründe für einen Besuch
- Schnorcheln an Korallenriffen
- Faultiere & Kapuzineraffen am Wegesrand
- Strandwanderung durch den Dschungel
- Karibische Kultur & Musik in Cahuita
- Barfußpfade & Palmenstrand
🐾
Big Five-Äquivalent
- Faultier: sehr häufig
- Waschbär & Nasenbär
- Affen: Kapuziner & Brüllaffe
- Schwarze Korallenriffe
- Leguane auf Baumstämmen
ℹ️
Fakten zum Nationalpark
- Gründungsjahr: 1970
- Größe: ca. 1.100 ha (Land), 23.000 ha (Meer)
- Lage: Karibikküste, Provinz Limón
📷
Instagram-tauglich:
- Palmen am weißen Sandstrand
- Faultier über dem Weg
- Türkises Meer & Korallen
- Karibischer Sonnenuntergang
Cahuita Nationalpark – Karibikträume zwischen Regenwald und Korallenriff
Wer an die Karibikküste Costa Ricas reist, stößt am südlichen Ende auf ein Naturjuwel, das tropische Lebensfreude mit unberührter Wildnis verbindet: den Cahuita Nationalpark. Hier verschmelzen türkisblaues Meer, puderweiße Sandstrände und der Duft von Kokos mit dem satten Grün des Regenwaldes. Kokospalmen neigen sich weit über den Strand, als wollten sie das warme Wasser berühren, während hinter ihnen das dichte Blätterdach des Dschungels rauscht. Dieses Mosaik aus Küste und Wald macht Cahuita zu einem der charmantesten Nationalparks des Landes – klein in seiner Fläche, aber groß in seiner Vielfalt.
Für welche Tiere ist der Park bekannt?
Trotz seiner Lage an der Küste, wo das Fehlen von Süßwasser die Artenvielfalt etwas einschränkt, ist der Cahuita Nationalpark ein hervorragender Ort für Tierbeobachtungen. Auf den schattigen Pfaden können Reisende mit etwas Geduld und einem wachsamen Blick Brüllaffen entdecken, deren laute Rufe schon aus der Ferne zu hören sind. Oft turnen sie gemeinsam mit Kapuzineraffen in den Baumkronen und lassen sich beim Spiel oder bei der Futtersuche bestaunen.
Faultiere verbringen hier ihre Tage bewegungslos in den Ästen und verschmelzen fast mit dem Grau der Äste. Am Waldboden und an den Stränden durchstreifen Nasenbären das Gelände – mal allein, mal in Gruppen – stets auf der Suche nach etwas Fressbarem.
Die Vogelwelt ist ebenso farbenprächtig wie vielfältig: Tukane mit ihren imposanten Schnäbeln, Reiher, die reglos im flachen Wasser stehen, und unzählige kleinere Küstenvögel, die zwischen Meer und Wald pendeln. Leguane nutzen die Kraft der Sonne, um sich auf Ästen oder Steinen zu wärmen, und sind im dichten Grün oft überraschend leicht zu finden. Im vorgelagerten Korallenriff leben farbenfrohe Fische, Seeigel – und mit etwas Glück zeigen sich sogar Delfine.
Faultier
Waschbär
Welche Landschaft prägt den Park?
Das Besondere am Cahuita Nationalpark ist sein nahtloser Übergang zwischen zwei sehr unterschiedlichen Ökosystemen: tropischem Regenwald und karibischer Küste. Entlang der 15 Kilometer langen Strände liegen schneeweißer Sand und der Schatten windgebeugter Kokospalmen direkt neben dichtem Mischwald, in dem Lianen von den Baumkronen hängen und Bromelien farbige Akzente setzen.
Vorgelagert im flachen, warmen Wasser erstreckt sich das größte Korallenriff Costa Ricas über eine Fläche von rund sechs Quadratkilometern. Die Unterwasserwelt leuchtet in intensiven Farben – gelbe, blaue und orangefarbene Fische ziehen in Schwärmen vorbei. Korallenformationen bilden bizarre Skulpturen. Dieses marine Ökosystem ist nicht nur Lebensraum für zahllose Meeresbewohner, sondern auch ein empfindlicher Landschaftsschatz, der streng geschützt wird.
Ein Highlight für viele Besucher ist der Küstenwanderweg, der sich von Puerto Vargas bis zum Ort Cahuita zieht. Er folgt der Linie zwischen Meer und Wald, so dass man auf einer Seite das Rauschen der Wellen und auf der anderen das Zirpen und Rufen der Dschungelbewohner hört. In manchen Abschnitten führt der Trail so nah am Wasser entlang, dass bei Flut die Gischt die Füße benetzen kann.
Brüllaffe
Strand von Cahuita
Beste Besuchszeit
Die idealen Monate für einen Besuch liegen zwischen Mitte Februar und April sowie im September und Oktober. In diesen Zeiträumen ist die See meist ruhiger, das Wetter stabiler und der Regenwald gut begehbar – perfekte Bedingungen, um sowohl an Land als auch unter Wasser die ganze Schönheit des Cahuita Nationalparks zu erleben.